Material für Ihr Projekt stellen wir Gerne Zur Verfügung man muss mit einem Materialpreis von 28 € Rechnen
Nartürlich Beschichten wir auch gerne Ihren Teich /Pool das Würde dan Nach Stundenlohn abgerechnet werden
Vorteile GFK
Die Beschichtung mit GFK bietet u. a. folgende Vorteile:
Extrem belastbar
UV beständig
Frostbeständig
Kostengünstig
Nahtlose Verarbeitung
Jeder Farbton lieferbar
Erweiterung jederzeit möglich
auch von Laien zu verarbeiten
Faltenfrei daher leicht zu reinigen
Keine Schmutzablagerungen in den Falten
Untergrund
Als Untergrund eignet sich
Zementputz
Holzplatten
Dachpappe
In Einzelfällen:
Alte Teichfolie (ohne Falten)
Verdichtetes Erdreich
Der Untergrund muss trocken, tragfähig und staubfrei sein.
Eventuelle Unebenheiten sind vor dem Beschichten zu entfernen.
Optimal ist es, das Erdreich mit einer ca. 2-3 cm dicken Schicht aus Zementputz auszukleiden.
Dadurch ist es möglich einen glatten und tragfähigen Untergrund zu schaffen.
Eventuell ist es notwendig ein Putzgewebe oder Armierungsmatten einzuarbeiten.
Achtung!
Bei der Verwendung von Glasgelege sind Anforderungen an die Oberflächengüte des Untergrundes höher als bei der Verwendung von Glasfasermatten. Ebenso dürfen keine Ecken und Kanten vorhanden sein.
Materialien
Wir empfehlen die Beschichtung mit Glasfasermatten.
Die Verarbeitung hat sich über Jahre bewährt und ist dauerhaft haltbar und Osmosebeständig.
Bitte beachten:
Von einer Beschichtung nur mit Glasgelegen raten wir dringend ab.
Glasgelege sollen, nach dem Stand der Technik, mehrlagig nur mit Epoxidharzen verarbeitet werden.
Der Einsatz von Epoxidharzen im Teichbau ist unsinnig, technisch aufwändig, kostenintensiv und grenzt an ........
Bei einem Aufbau mit Polyesterharzen und Glasgelegen entsteht, aufgrund der geringen Klebkraft von Polyesterharzen, keine feste Verbindung der einzelnen Glasgelege Lagen untereinander. Somit kann sich zwischen den Lagen Feuchtigkeit sammeln und zu Undichtigkeiten führen.
Ferner dürfen keine Harze verwendet werden, die an der Luftseite klebfrei aushärten (sie enthalten Paraffin).
Dadurch blättert Ihnen die Topcoatschicht später ab.
Viele negative Reaktionen von Fremdkunden bestätigen diese Tatsache.
Wir helfen auch Ihnen bei der Sanierung von mit Glasgelegen erstellten Teichen.
Auf einem tragfähigen und statisch stabilen Untergrund reicht eine 2-lagige Beschichtung mit 450g/m2 Glasfasermatte aus.
Glasgelege ist ungeeignet und darf nur als Zwischenlage im Mattenverbund eingesetzt werden.
Beispiel Glasfasermatte:
Für eine zweilagige Beschichtung mit 450g Matte pro m2 Beschichtungsfläche empfehlen wir folgende Materialien:
- 0,25 g / m2 G4 Haft- & Sperrgrund
- 2 m2 Glasfasermatte 450 g/m2
- 2,4 kg Polyesterharz 140.10 für das Laminat
- 0,5 ? 0,7 kg Topcoat (Versiegelung) als Schlussanstrich
- Dicke der fertigen Laminatschicht ca. 2,3 mm
Nur die Grundierung mit Sperrgrund "G 4" und die Versiegelung mit Topcoat ergibt eine osmosebeständige Abdichtung.
Die Versiegelung mit Topcoat ergibt eine Oberfläche bei der die Mattenstruktur egalisiert wird.
Im Poolbau oder beheizte Becken benötigen Sie ISO/NPG Harze.
Auch da gibt es Unterschiede, für ein Angebot benötigen wir auch die später zu erwartende max. Wassertemperatur.
Auf den vorbereiteten Untergrund wird als Sperrschicht eine Grundierung (G4) aufgetragen.
Diese verhindert das Erdfeuchte die Rückseite der GFK Beschichtung angreift und zu Osmose führt.
Anstrich der Grundierung mit Poyesterharz
Einlegen der ersten Lage Glasfasermatte
Tränken der Glasfasermatte mit Polyesterharz
Die weiteren Lagen werden wie beschrieben nass in nass aufgebracht.
Ausrollen der Luftblasen mit einer Entlüftungsrolle
Eine weitgehen Luftblasen freie Beschichtung garantiert eine Dichtigkeit und eine lange Haltbarkeit.
Nach dem Aushärten wird die Oberfläche einmal leicht abgeschliffen um eventuelle Unebenheiten zu entfernen.
Beschichtungen mit Glasgelege müssen ebenfalls geschliffen werden. Die Fasern an den Schnittkanten stellen sich auf.
Danach erfolgt die Schlußversiegelung mit Topcoat.
Wichtig ist hierbei das 500-700 g/m2 des Materials mit eine Anstrich aufgebracht werden. Bei hellen Farben (weiß usw.) ist es eventuell notwendig
das Becken zweimal zu streichen
1. Anstrich mit Vorversigelung klebrig aushärtend
2. Anstrich Topcoat klebfrei aushärtend.
Material für Ihr Projekt stellen wir Gerne Zur Verfügung man muss mit einem Materialpreis von 28 € Rechnen
Nartürlich Beschichten wir auch gerne Ihren Teich /Pool das Würde dan Nach Stundenlohn abgerechnet werden
|
|